TKS beim europäischen Lösewettbewerb „Schachpferdchen“

Okt 8, 2025

Schulen aus Polen, Deutschland, Frankreich, Spanien und Italien machen mit beim jährlichen  „Schachpferdchen“ – die Theodor-Körner-Schule ist kurz nach den Herbstferien erstmals dabei.
Ein Preisfonds von 5000 Euro steht für die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler in Deutschland  bereit.

Die angemeldeten Schülerinnen und Schüler haben die knifflige Aufgabe, am 30. Oktober (Donnerstag) zwischen 9 und 10 Uhr in einem Raum der TKS insgesamt 30 Schachaufgaben in der nach Geburtsjahrgängen eingeteilten Altersgruppe zu lösen. Die Wettbewerbstests bestehen aus 30 Fragen mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad (10 Aufgaben à 3 Punkte, 10 Aufgaben à 4 Punkte und 10 Aufgaben à 5 Punkte). Zu Beginn erhält jeder Schüler 30 Punkte, sodass er in jeder Kategorie maximal 150 Punkte erreichen kann. Für eine nicht gegebene Antwort gibt es keinen Punkt. Für eine falsche Antwort werden Minuspunkte in Höhe von 1/4 der für die Aufgabe vorgesehenen Punkte (-0,75, -1 oder -1,25 Punkte).

Jede teilnehmende Schülerin, jeder teilnehmender Schüler erhält ein Teilnahmezertifikat. Die besten 20 % in jeder Kategorie erhalten den Titel „Preisträger“ und ein entsprechendes Zertifikat. Die Schülerin oder der Schüler, der in der TKS die höchste Punktzahl erreicht, erhält einen Gutschein für eine kostenlose Teilnahme am nächsten Schachpferdchen im Jahr 2026. Sollten mehrere Personen die gleiche beste Punktzahl erzielen, erhält der jüngste von ihnen den Gutschein.

Die Startgebühr pro Teilnehmer(in) beträgt 7 Euro. Interessierte Schülerinnen und Schüler melden   sich vor Beginn der Herbstferien bis spätestens Freitag (10.) per Mail bei Holger Crell
(Jugendleiter Schachverein Linden) an unter der Adresse  
ho.crell@gmail.com

Weitere Details zu dieser spannenden Schulschachaktion unter schachpferdchen.de

Kategorien

Ältere Beiträge