UNESCO

Was ist eine UNESCO-Projektschule?

Eine UNESCO-Projektschule ist eine Schule, die Teil des weltweiten Netzwerks der UNESCO (Organisation der Vereinten
Nationen für Bildung, Wissenschaft und Kultur) ist. Dieses Netzwerk besteht aus über 12.000 Schulen in mehr als 180
Ländern, die sich für die Leitgedanken der UNESCO engagieren. Dazu gehören unter anderem die Förderung von
Frieden, interkulturellem Lernen, nachhaltiger Entwicklung, Menschenrechten und globaler Verantwortung.

In einer UNESCO-Projektschule wird Bildung nicht nur als Vermittlung von Fachwissen verstanden, sondern als
umfassende Persönlichkeitsbildung. Themen wie Demokratie, Vielfalt, Umwelt- und Klimaschutz, kulturelles Erbe und
globale Gerechtigkeit werden aktiv in den Unterricht eingebunden und im Schulalltag gelebt. Ziel ist es, junge Menschen
zu befähigen, als verantwortungsbewusste Weltbürgerinnen und -bürger zu handeln.

Warum will die Theodor-Körner-Schule Bochum UNESCO-Projektschule werden?

Die Theodor-Körner-Schule (TKS) in Bochum strebt die Anerkennung als UNESCO-Projektschule an, weil sie bereits jetzt
viele der Werte lebt, die mit dem Netzwerk verbunden sind. Die Schulgemeinschaft legt großen Wert auf Toleranz,
demokratische Mitgestaltung, Umweltbewusstsein und die Förderung kultureller Vielfalt. Projekte zu Nachhaltigkeit,
Inklusion oder interkulturellem Austausch sind fester Bestandteil des Schullebens.
Durch die Aufnahme in das UNESCO-Schulnetzwerk möchte die TKS ihr Engagement sichtbar machen und weiter
vertiefen. Sie möchte mit anderen Schulen weltweit zusammenarbeiten, internationale Projekte durchführen und so
ihren Schülerinnen und Schülern eine noch stärkere globale Perspektive ermöglichen. Zudem sieht die Schule darin eine
Chance, sich noch aktiver mit aktuellen gesellschaftlichen Herausforderungen auseinanderzusetzen und Impulse für eine
zukunftsorientierte Bildung zu setzen.

Die Theodor-Körner-Schule versteht Bildung als Schlüssel für eine bessere Welt – und genau das ist auch das zentrale
Anliegen der UNESCO-Projektschulen

 

 

KCC