Auch in diesem Jahr konnten einige musik- und kulturinteressierte Schüler*innen der Q1 bei herrlichem Sommerwetter an vier Tagen die Geschichte der Musikstadt Leipzig erkunden und dabei den Spuren von Bach, Mendelssohn, Goethe und anderen folgen.  Es standen neben Führungen durch das Bach-Archiv, das Mendelssohn-Haus, Auerbachs Keller und die Runde Ecke (ehemalige Stasizentrale der DDR) sowie der Besichtigung der Nicolaikirche viele Musikerlebnisse auf dem Programm. Während der Besichtigung konnten wir eine Probe des Thomanerchors für das Bachfest-Eröffnungskonzert in der Thomaskirche miterleben, hörten später die JohannesPassion auf dem Marktplatz und ließen uns von dem musikalischen Können von Michael Schönheit beim Orgelkonzert im Gewandhaus beeindrucken. Eine eindrucksvolle Fahrt, die in Erinnerung bleibt. Bis zum nächsten Mal…