Humanitäre Schule
Seit nunmehr vier Jahren zeichnet das Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe diejenigen Schulen aus, die sich im laufenden Schuljahr ganz besonders mit der Frage beschäftigt haben, was man eigentlich unter dem Begriff „humanitär“ versteht – und wie man diesen kraftvoll in die Tat umsetzt. Von Anfang an dabei ist auch die Theodor-Körner-Schule.
Am 05.07.2019 erhielt sie für ihr besonderes soziales Engagement zum dritten Mal in Folge die Auszeichnung als Humanitäre Schule.

Scouts und Auszeichnung 2019
Stellvertretend für die TKS nahmen Julius Busse, Alexander Gartz, Joshua Mitlewski und Sarah Mohammadi (alle EF) mit dem Projektleiter Herrn Brehm die begehrte Zertifizierung vom Jugendrotkreuz Westfalen-Lippe entgegen. Alle Beteiligten möchten sich auch im Jahr 2020, dem Jahr des 100-jährigen Jubiläums der Schule, gemeinsam mit neuen „Scouts“ aktiv für das Fortbestehen der Auszeichnung einsetzen.
Dafür lassen sich immer drei bis vier Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II durch das Jugendrotkreuz in Münster zu sogenannten Humanitären Scouts ausbilden. Im Anschluss an die Ausbildung organisieren und gestalten sie ein Planspiel, das Kernelement der Kampagne.

Während des Planspiels
Bei diesem anspruchsvollen, an der TKS auf zwei Tage ausgedehnten Rollenspiel versuchen die etwa 30 Teilnehmer einen fiktiven internationalen Konflikt zu lösen und erweitern dabei spielerisch ihre sozialen, kommunikativen und politischen Kompetenzen. Spätestens hierbei werden auch die übrigen Stufenmitglieder auf die Kampagne aufmerksam – und unterstützen bestenfalls die Humanitären Scouts bei einem abschließenden sozialen Projekt im Umfeld der Schule.