Schulgarten
Nach dem Abriss des alten Schulleitergebäudes inklusive der Sporthalle im Jahr 2009 lag dieses Gelände ca. zwei Jahre lang brach. Was tun mit diesem riesigen Gelände? In der Fachschaft Biologie entstand die Idee, die Fläche als zukünftigen Schulgarten zu nutzen, um den Schülerinnen und Schülern der Theodor-Körner-Schule einen lebendigen und naturnahen Biologieunterricht zu ermöglich. Viele Themen in Erprobungs-, Mittel- und sogar Oberstufe können im Schulgarten praxisnah vermittelt werden.

Insektenhotel
Das „Schulgarten-Projekt“ ist im Jahr 2014 vorangetrieben worden. Im Frühjahr wurde die gesamte Fläche abgetragen, mit neuem Mutterboden versehen, planiert und mit Rasen eingesät. Im Rahmen der Projektwoche vor den Sommerferien 2014 ergab sich die Möglichkeit, diese nun nutzbare Fläche mit Schülerinnen und Schülern der Stufen 5-Q1 zu gestalten. In dieser Woche entstanden ein Gerätehaus und zwei selbstgebaute Komposter.
Von Juli 2018 bis März 2019 war der Schulgarten aufgrund der Sanierungsarbeiten an der TKS gesperrt. Eine erste Begehung zeigte schnell, dass nach dieser Zeit bis auf die Rasenfläche alles neu angelegt werden musste.
Zusammen mit den Schülerinnen und Schülern kam die Idee, den Garten insektenfreundlicher zu gestalten. Neben den Instandsetzungsarbeiten wurde in den folgenden Monaten viel gebaut. Es entstand ein großes Insektenhotel, ein Totholzstapel, eine Schmetterlingsspirale, die Trockenmauer wurde neu bepflanzt und eine Wildblumenwiese wurde gesät. Mit dem großen Projekt „Insektenschutz“ nahm die TKS im Juni 2019 am „Tag der Stadtnatur“ teil.

Kräuterspirale
Von Geldern, die Schülerinnen des Abiturjahrgangs 2019 bei der Klima Challenge Ruhr gewonnen hatten, wurde im Juli 2019 ein großes Hochbeet errichtet. Dort Angebautes soll demnächst dem Körnercafé zur Verfügung gestellt werden.